Rototilt überzeugt durch seine Qualität Vorlesungstyp (2023)

23. Mai 2023, 10:23 Uhr

unverhältnismäßiges Wachstum

Bekanntmachung

VersterbenRototilt AB-Gruppemit Sitz im schwedischen Vindeln hat in den letzten Jahren zahlreiche Produktinnovationen auf den Markt gebracht, durch die die Arbeitseffizienz gesteigert, der Personalbedarf gesenkt, der Bedienkomfort erhöht und – nicht nur dadurch – mehr Freude bereitet werden konnte bei der Arbeit. Im Interview spricht Wolfgang Vogl, Geschäftsführer der Rototilt GmbH, über hervorragende Produkte, ein hervorragendes Arbeitsumfeld und hervorragende Wachstumsaussichten.

Die Corona-Jahre sind endlich vorbei, aber leider gibt es aufgrund des Krieges in der Ukraine und der anhaltenden Probleme in der Lieferkette keine Ruhepause. Wie ist der aktuelle Status der Rototilt Group AB und wie hat sich das Unternehmen in letzter Zeit entwickelt?

Wolfgang Vogl: Die gesamte Rototilt-Gruppe wächst weiterhin überproportional, was nicht nur an unseren Kippwirbeln liegt, sondern auch an der 2020 neu entwickelten, vollhydraulischen QuickChange™-Kupplung. Bereits im ersten Jahr wurden mehr als 1.000 Einheiten verkauft und erfolgreich installiert und in Betrieb genommen. Wir rechnen hier mit einem überproportionalen Wachstum und in nicht allzu ferner Zukunft weltweit mit fünfstelligen Umsatzzahlen.

Darüber hinaus haben sich alle Maßnahmen der letzten Jahre positiv auf die Lieferzeit unserer Produkte ausgewirkt. Dazu gehört die Erweiterung des Werks um 4.400 m², die Erweiterung der Lieferantenbasis und die Erweiterung der Produktionskapazität des Unternehmens. Materialstaus gehören nun fast der Vergangenheit an und wir blicken optimistisch in die Zukunft. Auch die Rototilt Group AB hatte 2022 ein absolutes Rekordjahr, das wir 2023 natürlich noch einmal übertreffen wollen.

Im Jahr 2020 führte Rototilt das vollhydraulische Schnellanbausystem Rototilt QuickChange™ ein, das einen schnellen und einfachen Wechsel von Kabinenkomponenten ermöglicht. Wie haben die Kunden die Innovation angenommen, welche Erkenntnisse haben Sie seit dem Markteintritt gewonnen?

W.V.: Eigentlich ist QuickChange™ - Generation II im Jahr 2020 auf den Markt gekommen. Im Gegensatz zur Generation I, die noch teilweise mit Fremdkomponenten gefertigt wurde, zeichnet sie sich durch verbesserte Leistungsdaten und insbesondere durch ein wesentlich moderneres Technologie-Dichtsystem mit aus längeres Leben. Nach drei Jahren auf dem Markt mit mehreren tausend Verkäufen weltweit können wir mit Stolz sagen, dass dies der Fall ist

Kunden erkennen den QuickChange™ als eine der modernsten vollhydraulischen Kupplungen auf dem Markt an und sind begeistert von seiner bewährten Leistung und Haltbarkeit, insbesondere im Vergleich zur Generation I. Die Entwicklung der Generation II folgte klar dem Ziel einer 100-prozentigen Kompatibilität mit der Generation Ich, ohne seine Nachteile auf die Neuentwicklung zu übertragen. Wir können einige nervöse Reaktionen führender Marktkonkurrenten beobachten. Nicht zuletzt bestätigt dies, dass wir ein Premiumprodukt auf den Markt gebracht haben, das Kunden nicht durch den Preis, sondern durch die Qualität überzeugt.

Die Innovationskraft von Rototilt ist unaufhaltsam. Rototilt Control wurde letztes Jahr auf der Bauma vorgestellt. Was genau beinhaltet dieses Konzept und wie wird es akzeptiert? Welches Feedback haben Sie bekommen – auch von denen, die sich täglich damit beschäftigen?

W.V.: Das RC-System ist eine völlig neue Gerätegeneration, bestehend aus den neuen Kipprädern mit völlig neuen elektrischen und hydraulischen Druckausgleichssystemen für noch reaktionsschnelleren Betrieb und reduzierten Kraftstoffverbrauch. Derzeit ist die neue Baureihe von RC4 bis RC8 bestellbar. Kleinere Modelle werden kommen. Das Rototilt Control System (RCS) erfreut sich großer Nachfrage, insbesondere aufgrund der neuen, gemeinsam mit Anwendern entwickelten, äußerst benutzerfreundlichen Joysticks, des neuen modernen und intuitiv bedienbaren Displays sowie der App, die Software-Updates und Fehleranalysen ohne lästige Anfahrtswege ermöglicht. hin und zurück zum durchzuführenden Ort.

Das Feedback unserer Kunden ist durchweg positiv. Besonders gut angenommen werden ermüdungsfreies Arbeiten dank hervorragender Ergonomie, der vom Fahrer stufenlos verstellbare Joystick mit Schnellverschluss (Patent angemeldet), Sicherheitsfeatures wie SecureLock™ – eine Schnellwechselschlüssel-Sicherheitslösung das kein Schloss hat – oder die brandneue Schutzvorrichtung für die Palettengabelbedienung.

Moderne Unternehmen und Maschinenbetreiber wollen von rein hydraulisch gesteuerten Kippmechanismen abrücken. Diese haben mittlerweile für viele den Status einer „Hobby-Linie“, während RC als die hochwertigste „Profi-Linie“ gilt. In Zeiten von BiM, CAN-Bus, autonomen Baumaschinen etc. sehen rein hydraulisch betätigte Tiltshifter heute aus wie eine Lokomotive neben einem ICE.

Rototilt ist Gründungsmitglied der Open-S Alliance, die sich für Wahlfreiheit durch die Kombination von Schnellwechslern für Bagger, Kipprotatoren und Anbaugeräte einsetzt und den technischen Fortschritt fördert. Wie entwickelt sich die Initiative, sind weitere Partner beteiligt?

W.V.: Open-S ist eine stetig wachsende Allianz namhafter, weltweit agierender Hersteller von Baumaschinen (z. B. Volvo) und Komponenten (Details unter www.opens.org). Der jüngste Neuzugang ist die deutsche Kinshofer-Gruppe, die dies gerade auf der ConExpo in Las Vegas angekündigt hat.

Ziel von Open-S ist es, den freien Wettbewerb und die Sicherheit durch koordinierte Technologie weiter zu verbessern und Innovationen zu fördern, indem der Gedanke von Qualität vor Differenzierung gefördert wird. Im Rahmen von Open-S können alle QuickChange™-Größen von QC45 über QC70-55 bis QC80 markenübergreifende Kompatibilität mit Produkten anderer teilnehmender Hersteller erreichen. Das erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit, denn immer mehr Kunden wollen sich von erzwungenen Abhängigkeiten lösen und sich von den teils verbreiteten Horrorgeschichten über Open-S nicht aufhalten lassen.

Wir sehen, dass Open-S dem vom VDMA auf der bauma vorgestellten MiC4.0-Standard entspricht, an dem auch Rototilt maßgeblich beteiligt ist. MiC4.0 ist ein herstellerunabhängiger, markenloser Controller für Kippschwenker und anderes Zubehör, an dem mehrere namhafte Hersteller beteiligt sind

Bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten ein. Es handelt sich also um geballtes Fachwissen und keineswegs um den kleinsten gemeinsamen Nenner, wie manche Hersteller Standards nennen, an denen sie sich nicht beteiligen, weil sie ihre eigenen kommerziellen Interessen gefährdet sehen. Mit herstellerunabhängigen Standards – sei es Open-S oder MiC4.0 – steht der Kundennutzen immer im Vordergrund. Dies kann nur durch die Abstimmung zwischen den Marken erreicht werden, nicht durch die Marketingprogramme einzelner Hersteller.

Sie sind Geschäftsführer der Rototilt GmbH mit Sitz in Regensburg. Wie ist die aktuelle Geschäftslage in Deutschland, welche Produkte sind stark nachgefragt? Gibt es Innovationen im Unternehmen, beispielsweise im Dienstleistungsbereich?

W.V.: Die Geschäftslage in Deutschland ist weiterhin gut, auch wenn wir etwas mit den Folgen des Coronavirus zu kämpfen haben. Derzeit bauen wir unsere Organisation weiter aus, sowohl im Dienstleistungsbereich als auch in anderen Bereichen. Wir planen, bis Ende dieses Jahres weitere Mitarbeiter einzustellen und überlegen auch, den Standort Regensburg auszubauen. Wir befinden uns derzeit in der Planungs- und Evaluierungsphase, um ein langfristiges Konzept für die Zukunft zu erstellen und das zu erwartende Wachstum, insbesondere im Bereich der vollhydraulischen Kupplungen, zu berücksichtigen. Kürzlich wurde in der Nähe von Stockholm ein neues Rototilt-Ersatzteilzentrum eröffnet, von dem aus – zusätzlich zum örtlichen Lager – Teile innerhalb von 24 Stunden und zu reduzierten Transportkosten nach Mitteleuropa geliefert werden können. Davon profitieren nicht nur unsere Kunden und Händler, sondern auch unser Netzwerk an externen Servicepartnern, das weiter gestärkt werden muss. In diesem Sinne setzen wir derzeit ein verbessertes Schulungsangebot um, um beispielsweise Innovationen wie das RC-System schneller zu übertragen.

Rototilt wurde in den letzten Jahren immer wieder für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Produkte ausgezeichnet und vor wenigen Wochen, im Februar 2023, wurde auch die Unternehmenskultur gewürdigt. Welche Auszeichnung haben Sie erhalten und was genau wurde gewürdigt?

W.V.: Was uns besonders freut, ist, dass nicht nur unser Hauptsitz, sondern auch die Rototilt GmbH in Deutschland in diesem Jahr die Great Place to Work®-Zertifizierung erhalten hat. Dies macht die Rototilt GmbH zu einem attraktiven Arbeitgeber mit einem hervorragenden Arbeitsumfeld. Es zeigt auch, dass unser kontinuierliches Bemühen, für unsere Mitarbeiter einen angenehmen Arbeitsplatz mit einer angemessenen Work-Life-Balance zu schaffen, nicht im Widerspruch zum Unternehmenserfolg steht, sondern die Grundlage dafür ist. Als Beispiel möchte ich Thomas Horatschek nennen. Er war der erste Verkäufer unseres Unternehmens, er ist immer noch Teil des Teams und mit 17 Jahren im Unternehmen eine wichtige Stütze. Respektvoller Umgang, Teamplay und Wertschätzung gegenüber allen Mitarbeitern sind nordische Werte, die wir ebenfalls unterstützen.

Anfang März haben Sie als Aussteller an der Abbruchtagung in Berlin teilgenommen. Stimmt es, dass Rototilt sich zunehmend im Abbruchgeschäft positioniert? Für welche Produkte interessierten sich die Konferenzbesucher besonders?

W.V.: Mit der Einführung unseres vollhydraulischen QuickChange™-Geräts ist die Abbruchabteilung unverzichtbar geworden, da wir unsere Stärken im Abbruchbereich nutzen können. Dazu gehören die hakenlose SecureLock™-Sicherheitsvorrichtung, hochbelastbare Kupplungsdichtungen und erhöhte Durchflussraten, die auch zu einer höheren Leistung führen. Erste Abbrucherfolge sind ca. 1.300 Betriebsstunden ohne Dichtungswechsel, was beispielsweise auch zu Folgekäufen führte und uns bestärkt, mit einer neuen, modernen und technisch hochwertigen Entwicklung den richtigen Weg zu gehen. Doch damit ist die Erfolgsgeschichte noch lange nicht zu Ende. Im Gegenteil, denn jetzt geht es rasant voran. Was die Gäste des Symposiums besonders interessiert, ist das mit

Mit QuickChange™ ist eine neue hochwertige vollhydraulische Kupplung erhältlich, die dank Open-S ohne Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Garantien mit den Produkten anderer Open-S-Teilnehmer verwendet werden kann und Kunden endlich die freie Wahl ihres Lieferanten ermöglicht.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Roderick King

Last Updated: 20/07/2023

Views: 6306

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Roderick King

Birthday: 1997-10-09

Address: 3782 Madge Knoll, East Dudley, MA 63913

Phone: +2521695290067

Job: Customer Sales Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Embroidery, Parkour, Kitesurfing, Rock climbing, Sand art, Beekeeping

Introduction: My name is Roderick King, I am a cute, splendid, excited, perfect, gentle, funny, vivacious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.