Gabelstapler kaufen oder mieten – jetzt Angebote vergleichen (2023)

Sie können stapeln, heben, schleppen oder sammeln: Gabelstapler sind der Motor in vielen Bereichen der Logistik. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Gabelstaplertypen und sagen Ihnen, wann sich Kauf, Miete oder Leasing lohnt. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einige Stapleranbieter vor und informieren Sie über die zu erwartenden Kosten.

Für alle, die es eilig haben

Gabelstapler

  • gehörtFlurförderzeuge.
  • zusätzlich zum klassischen Frontstapler erhältlichzahlreiche Auflagenfür unterschiedliche Transportsituationen.
  • er kannElektro, Diesel oder Erdgasgefahren werden.
  • Es könnte seinKauf, Miete oder Leasing.
  • Sehen Sie es sich kostenlos anTradinggêmeos bietet Vergleich!

Gabelstapler gehören zu den wichtigstenLogistik-Toolsder Industrie und des Handels. Sie transportieren selbst schwerste Lasten sicher und zuverlässig, in unterschiedlichen Branchen und in nahezu jeder Umgebung. Sind Sie noch auf der Suche nach der richtigen Person?Gabelstapler für Ihr Unternehmen? Tradingtwins steht Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebot zur VerfügungVergleichen Sie Angeboteseitwärts!

Gabelstapler kaufen oder mieten – jetzt Angebote vergleichen (1)

Was ist ein Gabelstapler?

Natürlich können die meisten Menschen erraten, was der Begriff „Gabelstapler“ bedeutet. Viele dürften sofort das Bild eines Fahrzeugs mit dem namensgebenden Gabelträger an der Hubeinheit im Kopf haben. Es lohnt sich jedoch, beispielsweise genauer hinzuschauenKräfte verschiedener Artbesser zu verstehen.

Im Gegensatz zum einfachen Gabelstapler verfügen Gabelstapler über einen eigenenAntrieb und einer Hubeinheit, mit dem Lasten nicht nur aufgenommen, sondern auch gestapelt werden können. Der Gabelträger im Hubwerk vorne ist überwiegend mit zwei Stahlzinken ausgestattet. So können Paletten und Kisten problemlos aufgenommen werden. Am Heck des Fahrzeugs befindet sich ein Gegengewicht für die zu transportierenden Lasten. Ein Gabelstaplerfahrgestell besteht aus drei oder vier Rädern. Die dreirädrigen Modelle überzeugen mit einemenorme Flexibilität, kann aber nur auf glatten Böden verwendet werden. Vierradfahrwerke hingegen zeichnen sich durch a aushohe Kippstabilitätaußen. Daher werden sie für größere Lasten und für Arbeiten im Freien eingesetzt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gabelstapler und einem Flurförderzeug?

„Flurförderzeug“ ist die Sammelbezeichnung für alle Fahrzeuge, die zum – überwiegend horizontalen – Transport eingesetzt werden.Güterverkehrin Lagerhallen und Produktionsstätten. Einer seiner wichtigsten VertreterFlurförderzeugeZähle die Gabelstapler. Sie verfügen über ein motorisiertes Fahrwerk und einen HubmechanismusHeben von Lastenrichtig erlaubt. Dieser wird dann vor die Vorderräder getrieben.

Wie funktioniert ein Gabelstapler?

Die genaue Bedienung eines Gabelstaplers hängt davon abFahrzeugtyp und -design. Die häufigste Form ist der Gabelstapler, bei dem Hubmast und Gabelträger eine sogenannte Hubeinheit bilden. Seine verstellbaren Stahlzinken heben und senken sich hydraulisch. Auch Lasten können abgerufen werden. Hubmasten gibt es in Einzel-, Doppel- oder Dreifachausführung. So werden sie hergestelltunterschiedliche Maximalhöhen.

Es gibt auch Unterschiede inKapazität von Gabelstaplern. Es kommt auf das Design und die Einheit an. Lastgewichtsausgleich an den FrontaufbautenGegengewicht auf der RückseiteHier. Bei Elektrostaplern übernehmen leistungsstarke Akkumulatoren diesen Part, in denen die Antriebsenergie gespeichert wird. Bei Gabelstaplern mit Verbrennungsmotor werden Ballastelemente angebracht. so seinHöhere Stabilität und Haltbarkeit.

Um eine Palette anzuheben, fahren Sie darüber, bis die Stahlzinken des Wagens unter der Last stehen. Anschließend wird es mithilfe eines Masts, eines Hydraulikzylinders sowie von Blöcken und Geräten angehoben. Abhängig von der zu transportierenden Ladung ist dieDie Gabeln werden verlängert oder durch Zubehör ersetztwerden. Gabelstapler werden im Allgemeinen über Pedale und ein Lenkrad gesteuert. In vielen Fahrzeugen bestimmt ein Lenkradschalter die Richtung. Andere Modelle verfügen über zwei Gaspedale, eines für Vorwärts- und eines für Rückwärtsfahrt. Die Hinterradlenkung von Gabelstaplern schonextrem wendigund ermöglicht sehr kleine Wendekreise.

Gabelstapler-Preischeck: Jetzt den passenden Anbieter finden und sparen!

Gabelstapler sind in der Logistik vielseitig einsetzbar und werden häufig in Lagerhallen benötigt. Tradingtwins unterstützt Sie bei Ihrer Suche nach dem passenden Gabelstapler mit einem kostenlosen, unverbindlichen Angebotsvergleich!Wie funktioniert es:

  1. Sie beschreiben Ihre Bedürfnisse
  2. Wir haben passende Anbieter gefunden
  3. Sie erhalten vergleichbare Angebote

Vergleichen Sie Angebote

Welche verschiedenen Arten von Gabelstaplern gibt es?

Industriestapler sind wahre Experten in ihren jeweiligen Einsatzgebieten. ist entsprechend großVielfalt verschiedener ArtenGabelstapler. Es gibt bereits einen wichtigen Unterschied in der Einheit.

elektrischer Hefter

Es gibt überwiegend Elektrohubwageninnen. Sie gedeihen am besten auf ebenem Boden, beispielsweise in Innenräumen. Die Geräte zeichnen sich durch hohe Handhabungskapazität und großen Respekt für die Umwelt aus. Insbesondere Dreirad-Elektrostapler sind äußerst vielseitig. Andererseits sind die Wartungskosten des Fahrzeugs sehr gering. Elektrostapler werden häufig in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder in Versandlagern eingesetzt.

Dieselhefter

Beim Umschlag von Gütern oder in der Schwerindustrie, auf Baustellen oder in Häfen werden dieselbetriebene Gabelstapler bevorzugt. Robuste Fahrzeuge kommen auch mit staubigen, nassen und rauen Umgebungen zurecht und sind daher geeignetideal für den Außenbereich. Robuste Fahrzeuge können Güter im Dauerbetrieb transportieren – bei geringem Verbrauch und Effizienz. Im Vergleich zur Ladezeit eines Elektrostaplers ist die Betankungszeit eines Dieselstaplers kürzer. Darüber hinaus spricht ihre lange Lebensdauer für die Stapler.

Gashefter

Diese Fahrzeuge werden mit Erdgas oder Flüssiggas (LPG) angetrieben, das aus einem Propan-Butan-Gemisch hergestellt wird. Ihre Gasflasche kann im Handumdrehen ausgetauscht werden, was fast der Fall istunterbrechungsfreier Arbeitsprozesszugelassen werden. Treibgas-Gabelstapler gelten als vielseitig, da sie in beiden Bereichen eingesetzt werden könnenVerwendung im Freienauch unter schwierigen Bedingungen arbeitenDas Wohnzimmerfahren dürfen – im Gegensatz zu Dieselfahrzeugen, für die bestimmte Sicherheitsvorschriften gelten. Bevorzugte Einsatzgebiete sind beispielsweise Bauarbeiten, Gartencenter oder Gemüsebetriebe.

Die Art des Staplerantriebs ist nur eines von vielen Unterscheidungskriterien. Wenn Sie ein Fahrzeug benötigen,perfekt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmter muss sich intensiv mit den verschiedenen Versionen auseinandersetzen. Einige funktionieren mit bestimmten Gerätenes ist nur bedingt oder gar nicht möglich. Neben dem klassischen Hubwagen gibt es auch folgende Gabelstaplertypen:

  • Schubmaststapler:Dieser Typ eignet sich für enge Räume und große Höhen. Sein Bewegungsnetz lässt sich in Längsrichtung verschieben und gelegentlich neigen. Trotz ihrer Länge sind die Fahrzeuge sehr stabil. Wenn Sie eine LKW-Ladung aufnehmen möchten, wird der gesamte Mast hydraulisch nach vorne geschoben, bis die Gabeln die Ladeeinheit erreichen. Paletten können längs und quer aufgenommen werden.
  • Kollektor:Unter Abholung versteht man die Abholung von Waren aus einem Lager im Zusammenhang mit der Bestellung. Ein Kommissionierer kann hier eine wesentliche Unterstützung leisten. Vertikale Kommissioniermechanismen heben Fahrerkabine und Palettengabel auf eine Höhe an, in der Artikel problemlos aus dem Regal entnommen werden können. Horizontalkommissionierer eignen sich am besten für die Bodenarbeit.
  • Schmalgang Heftgerät:Die auch Hochhubwagen genannten Fahrzeuge sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet und können gleichzeitig bewegen und heben. Diese Spezialgeräte bringen wie die Herrenmodelle die Fahrerkabine auf die Höhe der Ablagefläche. Bei der Man-Down-Variante bleibt die Kabine am Boden. Die Steuerung des Schmalgangstaplers erfolgt dann über eine Fernbedienung, die Führung erfolgt über eine Kamera an der Gabel.
  • Mehrwegstapler:Als Spezialist für sehr große, sperrige und schwere Lasten kommen Mehrwegstapler für die Arbeit mit länglichen Gütern, Bündeln, Rollen oder Ähnlichem zum Einsatz. Sie kommen auch mit engen Platzverhältnissen zurecht.
  • Seitenlader:Wo Frontlader allein durch ihre Gesamtlänge an ihre Grenzen stoßen, finden Seitenlader noch ausreichend Bewegungsfreiheit. Lastaufnahmemittel und Fahrersitz stehen im rechten Winkel zur Fahrbahn. So können auch große Lasten auf engstem Raum bewegt werden.
  • Containerhefter:Sie sind für die Beladung von ISO-Containern konzipiert. An Umschlagplätzen stapeln sie Container auf Zügen, Schiffen oder LKWs – allerdings nur in der ersten Reihe. Wer mehr Reichweite braucht, hat einen Reachstacker. Mit ausziehbarem Ausleger und einer Traglast von bis zu 50 Tonnen stapelt der „Reachstacker“ bis zur dritten oder sechsten Reihe.
  • Schwerlaststapler:Die Kraftpakete zwischen den Gabelstaplern werden mit Diesel oder Erdgas betrieben. Sie tragen Gewichte bis zu 60 Tonnen. Zu den Einsatzgebieten zählen der Bergbau, die Schwerindustrie, der Schiffbau und die holzverarbeitende Industrie.
  • Tragbarer Gabelstapler:Mitnahmestapler werden vor allem bei Verladern geschätzt. Praktische Helfer können auf der Ladefläche eines LKWs oder Anhängers verstaut werden. Extra schmale Gabelstapler sind immer dann zur Stelle, wenn sie für den Umschlag benötigt werden und gerade kein Gabelstapler zur Verfügung steht. Dadurch wird die Ladezeit deutlich verkürzt.
  • Explosionsgeschützte Gabelstapler (ex-Grapeador):In Chemie- oder Pharmaunternehmen, in der Lebensmittelindustrie oder im Recycling bewegen sich Flurförderzeuge in Bereichen, in denen explosionsfähige Gemische entstehen können, sei es aus Gasen, Dämpfen oder Staub. Daher müssen Gabelstapler mit Spezialausrüstung ausgestattet sein. Dadurch wird verhindert, dass elektrische oder mechanische Teile zur Zündquelle werden.

Wie finde ich den richtigen Gabelstapler für meine Bedürfnisse?

Benötigen Sie einen kleinen oder einen großen Gabelstapler? Die Güter Ihres Unternehmens müssen Vorrang habenabgeschleppt oder angehoben, gestapelt oder gesammelt werdenwerden? Sind Elektrostapler das Richtige für Ihre Anforderungen oder sollten Sie Diesel- oder Gasstapler verwenden? Wenn Sie zunächst ein genaues Anforderungsprofil erstellen, wird es noch einfacher, den perfekten Gabelstapler für Ihre Zwecke zu finden.

Zusätzlich zu den eingangs genannten Dingen sollten Sie sich beispielsweise überlegen, ob Sie das Fahrzeug fahrenGehwegboden, Asphalt, Kies oder unebener Untergrundeingeben. Auch die Entfernungen, über die Sie Waren bewegen, spielen eine Rolle, ebenso wie die Stunden am Tag, an denen Sie arbeiten. Und das Arbeitsumfeld? Wie breit sind die Flure, wie hoch sind die Decken? Willst du Hügel erklimmen? Es spielt auch eine Rolle, ob Sie den Gabelstapler im Sitzen, Stehen oder Gehen fahren.

Außerdem müssen Sie genau wissen, welcheArt der LastenSie möchten später umziehen. Wie schwer sind sie und wie hoch sollen sie steigen? Handelt es sich um Paletten und Kisten? Über Fässer oder Container? Wenn Sie alle diese Punkte zufriedenstellend geklärt haben, sind Sie Ihrem idealen Gabelstapler bereits einen großen Schritt näher gekommen.

Gabelstapler-Vergleich im Angebot: Jetzt kostenlos vergleichen und den besten Preis finden!

Ob Neu- oder Gebrauchtgeräte, Kauf, Miete oder Leasing – Sie schildern Ihren Bedarf, wir finden passende Staplerlieferanten und ermöglichen so vergleichbare und transparente Angebote.

Vergleichen Sie Angebote

Wie viel kostet ein Gabelstapler?

Auf die Frage nach der Preisgestaltung von Gabelstaplern gibt es keine allgemeingültige Antwort. Wie beim Kauf eines Autos kommt es beispielsweise auf die Art des Gabelstaplers und die Ausstattungsmerkmale an. Beim Neukauf werden allerdings durchaus fünf- oder sogar hohe sechsstellige Beträge fällig und ein Gabelstapler kann zwischen 15.000 und 90.000 Euro (je nach Modell) kosten. Allerdings gibt es beim Kauf eines Gabelstaplers viele Möglichkeiten, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

  • Kaufen Sie einen neuen Gabelstapler:Wenn es um Ausstattungsmerkmale und Leistungsanforderungen geht, gibt es beim Kauf eines neuen Fahrzeugs keine Kompromisse, schließlich können Sie das Fahrzeug genau nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren. Sie können fortschrittliche Technologie auch von einem namhaften Hersteller kaufen. Obwohl die Kosten für einen neuen Gabelstapler sehr hoch sein können, versprechen gesetzliche Garantien und freiwillige Garantien maximale Sicherheit für die hohe Investition.
  • Kaufen Sie einen gebrauchten Gabelstapler:sind häufig vorhandengebrauchter Gabelstaplerfür einen Bruchteil des Neupreises. Dies hängt vom Alter, Zustand und den Betriebsstunden des Fahrzeugs ab. Das Angebot an Gebrauchtfahrzeugen ist relativ groß. Viele größere Unternehmen leasen ihre Gabelstapler lieber, um nach einer gewissen Zeit ein neues Modell zu erhalten. Die alten werden später renoviert und sind zu einem attraktiven Preis erhältlich.
  • Gabelstaplermiete:Leasing eignet sich für alle, die kurzfristig einen Gabelstapler benötigen, beispielsweise zur Durchführung eines bestimmten Projekts oder zur Kompensation einer Panne. Die Mietdauer wird gesondert festgelegt. Ein großer Vorteil: Wartung, Reparaturen und Versicherung sind in der Miete enthalten. Und wenn das Gerät ausfällt, steht in der Regel ein Ersatzgerät zur Verfügung. Für die Miete ist kein Eigenkapital erforderlich – das schont die Bilanz. Allerdings können Sie im Gegensatz zum Kauf eines Neuwagens nur die vorhandenen Ausstattungsmöglichkeiten eines Fahrzeugs nutzen.
  • Gabelstaplermiete:Das Leasing eines Gabelstaplers kann in nahezu unzähligen Leasingvarianten abgeschlossen werden. Kosten sind ohne Mittelbindung einfach kalkulierbar – das schafft Planungssicherheit. Darüber hinaus führen die Raten des Leasingvertrags als Betriebsausgaben zu einer Reduzierung der Körperschaftssteuern.

Welche Gabelstaplerhersteller gibt es?

Flurförderzeuge werden auf der ganzen Welt produziert. Viele bekannte Gabelstaplermarken haben ihren Sitz in Europa, Asien oder den USA. Zu den bekanntesten deutschen Unternehmen zählen die Jungheinrich AG und Still GmbH aus Hamburg sowie Linde Material Handling aus Aschaffenburg. Wir stellen einige der bekanntesten Gabelstaplerhersteller vor.

Linde Material Handling: Marktführer für Gabelstapler in Europa

Gabelstapler kaufen oder mieten – jetzt Angebote vergleichen (2)

Mit einer globalen Vision ist Linde einer der führenden Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten. In Europa sind die Marken Linde und Fenwick (Frankreich) nach wie vor Marktführer. Das Unternehmen ist außerdem Teil der KION Group und damit der zweitgrößte Hersteller von Flurförderzeugen weltweit. Das internationale Netzwerk von Linde erstreckt sich über mehr als 100 Länder und umfasst Produktions- und Montagewerke in Deutschland, Frankreich, Tschechien, China und den USA. Mit unter anderemElektro- und Dieselstapler, Lagertechnik und PalettenhubwagenLinde ermöglicht zahlreiche Anforderungen der Intralogistik. Im Fahrzeugprogramm enthaltenSerie 77 mit bis zu 382 Designvarianten. Dieses modulare System ermöglicht zudem mehr als 10.000 Ausstattungsoptionen. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen hierfürTransport, Lagerung, Abholung oder Stapelungder Waren.

Crown Equipment Corporation: Sichere und effiziente Industriestapler weltweit

Gabelstapler kaufen oder mieten – jetzt Angebote vergleichen (3)

Das amerikanische Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz im Bundesstaat Ohio. Weitere Firmensitze befinden sich in Australien, China, Singapur und Deutschland, wobei der Hauptsitz in der Nähe von München die Regionen Europa, Naher Osten, Afrika und Indien abdeckt. Insgesamt gibt es 22 Produktionsstätten. als einer vonTop fünf Herstellervon Flurförderzeugen weltweit hat die Crown Equipment Corporation ein Vertriebs- und Kundennetzwerk mit mehr als 500 Standorten in 84 Ländern aufgebaut. Die Produktpalette reicht von einfachen Gabelstaplern über Gabelstapler mit Elektro- und Verbrennungsmotor bis hin zu Hochhubwagen. Crown stellt bis zu 85 Prozent der Gabelstaplerteile her, darunterMotoren, Getriebe und elektrische Einheiten.

Außerdem: maßgeschneiderte Logistiklösungen mit Gabelstaplern und Lagertechnik

Gabelstapler kaufen oder mieten – jetzt Angebote vergleichen (4)

Still ist ebenso wie das Unternehmen Linde Teil der KION Groupgrößter Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikes ist in Europa. Im Jahr 2020 feierte Still das 100-jährige Firmenjubiläum. Das von Hans Still gegründete Unternehmen beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service. Noch ProduktangebotKomplette branchenspezifische Angebotefür große und kleine Unternehmen sowie Lager- und Materialflussmanagementlösungen und Automatisierungsprozesse.

Toyota Material Handling: Hochwertige Elektro- und Dieselstapler

Gabelstapler kaufen oder mieten – jetzt Angebote vergleichen (5)

Seit 2005 vereint Toyota Material Handling Europe die Flurförderzeugaktivitäten der Toyota Industries Corporation unter einem Dach. Toyota Industries deckt die gesamte Palette von Gabelstaplern ab Tragfähigkeit ab0,5 Tonnen bis 43 Tonnen. Die hohe Qualität der Ausstattung verleiht dem Unternehmen einen der Spitzenreitergrößeren Anteil am Weltmarktsowohl für Elektro- als auch für Modelle mit Verbrennungsmotor. Im Zuge der Fortschritte des E-Commerce in den letzten Jahren und der zunehmenden Arbeitsbelastung im Zusammenhang mit der Logistik hat Toyota innovative Lösungen für entwickeltAutomatisierung von Prozessenentwickelt.

Jungheinrich: Exzellente Intralogistik aus Hamburg

Gabelstapler kaufen oder mieten – jetzt Angebote vergleichen (6)

Bei Flurförderzeugen, Lager- und Materialflusstechnik gehört die Jungheinrich AG aus Hamburg zu den Top 3größten Unternehmen der Welt. Insgesamt sind derzeit über 18.000 Mitarbeiter beschäftigt. Allein in Deutschland arbeiten 5.700 Menschen für das 1953 von Dr. Friedrich Jungheinrich wurde als Werkstatt mit 30 Mitarbeitern gegründet. Heute umfasst das Portfolio konventionelleFlurförderzeuge sowie vollautomatische Systeme. Die Jungheinrich-Ameise – ein Markenzeichen – erfreut sich so großer Beliebtheit, dass der Name häufig für elektrische und manuelle Hubwagen aller Art verwendet wird. Wenn Sie technische Probleme haben, wird es Ihnen helfenKompetenter Kundenservice von JungheinrichBezahlung per Vorkasse. Und sollten Sie einmal Ersatzteile benötigen, können Sie sich auf die 24-Stunden-Verfügbarkeit des Teilezentrums nördlich von Hamburg verlassen, und das an 365 Tagen im Jahr.

Manitou Group: Fokus auf Landwirtschaft, Bauwesen und Industrie

Gabelstapler kaufen oder mieten – jetzt Angebote vergleichen (7)

Fünf Kontinente, 19 Niederlassungen, 3.300 Mitarbeiter: Der französische Konzern Manitou ist einer davonTop 10 GabelstaplerherstellerWeltweit. Die Geräte werden in Fabriken in Frankreich, Italien und den USA hergestellt und über ein Netzwerk von 1.400 Händlern vertrieben. Besonders zuin der Landwirtschaft sowie im Baugewerbe und der Industriebasierend auf Manitou-Fahrzeugen. Während der Schwerpunkt des Unternehmens auf Fernsteuerungen, Geländestaplern und Industriestaplern liegt, deckt die Produktpalette alles ab.Komplettes Sortiment an Industriestaplernvon, auf dem manuellen Hubwagen. Als Tochterunternehmen der Manitou-Gruppe bearbeitet die Manitou Deutschland GmbH Anfragen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Gabelstapler einfach finden, statt lange suchen: So funktioniert es!

Beschreiben Sie Ihren Bedarf, wir finden passende Lieferanten für Gabelstapler und schalten so vergleichbare Angebote frei.

Vergleichen Sie Angebote

Gabelstapler erfüllen spezifische logistische Anforderungen mit äußerster Präzision

Die meisten Gabelstapler passen perfekt daraufSpezialisten entwickelt für Anwendungsbereiche. Entsprechend groß ist die Modellvielfalt. Neben den unterschiedlichen Bewegungsarten ist es vor allem die Bauart der Geräte, die über deren Eignung entscheidetentsprechenden Transportstaatenentscheiden. Dies macht einen detaillierten Abgleich der individuellen Anforderungen mit dem Leistungspaket des Fahrzeugs erforderlich. Der Kauf eines neuen Gabelstaplers erfordert eine erhebliche Investition. Es gibt jedoch auch andere Finanzierungsmodelle, wie z.Bmieten oder leasendie das Erbe bewahren. Tradingtwins hilft Ihnen mit einem kostenlosen Angebotsvergleich, den richtigen Gabelstapler für Ihr Unternehmen zu finden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Gabelstaplern

Was ist ein Gabelstapler?

Hauptsächlich Gabelstaplerdreirädrige Flurförderzeugeaus eigener Initiative. Sie dienen hauptsächlich der Lagerung von Waren und Gütern.für den internen Transport und die Handhabung. Im Gegensatz zu einfachen Gabelstaplern verfügen sie über eineEigene Antriebs- und Hubeinheit, der neben der Gravur auch das Stapeln von Lasten ermöglicht.

Wie funktioniert ein Gabelstapler?

im Grunde ist esSo funktioniert ein Gabelstaplerkommt darauf anFahrzeugtyp und Marke. Bei Gabelstaplern kommt überwiegend eine Hubeinheit bestehend aus einem Hubmast und einem Gabelträger zum Einsatz. Gabelstaplerzinken dienen zum Unterfahren von Paletten und anderen Lasten. Anschließend werden sie mithilfe eines Masts, eines Hydraulikzylinders sowie von Blöcken und Geräten angehoben.

Welche Arten von Gabelstaplern gibt es?

Der herkömmliche Gabelstapler ist ein Frontstapler, der nachDas Prinzip der Balance funktioniert. AndereKerlermöglichen eine viel spezialisiertere Arbeit. Bei Abschleppwagen beispielsweise wird der Mast nach vorne geschoben, um die Last anzuheben, und dann nach hinten, sodass der Schwerpunkt der Last zwischen den Achsen liegt. Hochregalstapler sind für den Einsatz zwischen Hochregalsystemen konzipiert und Kommissioniergeräte ermöglichen die Zusammenstellung von Waren.

Wie viel kostet ein Gabelstapler?

DERPreis eines Gabelstaplersabhängig von Antriebsart (Gas, Elektro, Diesel), Leistung und Ausstattung. Daher kann eine allgemeine Aussage über die Kosten getroffen werdenIch finde es sehr schwierig. Der Preis der neuen Geräte kann zwischen knapp über 15.000 Euro und dem sechsstelligen Bereich liegen.

Können Sie Gabelstapler mieten?

Es gibt auch Gabelstaplerzu vermieten. So können Sie flexibel auf jeden Bedarf reagieren undVermeiden Sie hohe Anschaffungskosten. Wenn Sie einen Gabelstapler mieten, zahlen Sie nur für die Nutzungsdauer des Geräts. auch einVermietung von Gabelstaplernes ist – je nach Anbieter – oft möglich.

Welcher Gabelstapler ist der Richtige?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Welcher Gabelstapler für Ihre Zwecke perfekt ist, hängt davon abfür welche Aktivitäten es gedacht istIst. Wird es drinnen oder draußen verwendet? Soll es zum Stapeln, Heben, Schleppen oder Aufnehmen verwendet werden? Unser kostenloses und unverbindliches AngebotVergleichen Sie Angebotehilft Ihnen, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Sie könnten auch interessiert sein an:

Gabelstapler kaufen oder mieten – jetzt Angebote vergleichen (8)

Flurförderzeuge

Flurförderzeuge

Welches Flurförderzeug passt am besten zu Ihren Anforderungen? Welche rechtlichen Regelungen gibt es und wie hoch sind die Kosten? Aktualisierte Handelszwillinge!

Flurförderzeuge
Gabelstapler kaufen oder mieten – jetzt Angebote vergleichen (9)

Überwachungstechnik

Überwachungstechnik

Alarmanlagen, Bewegungsmelder & Co.: Die Gewährleistung bestmöglicher Unternehmenssicherheit ist für Gewerbetreibende von entscheidender Bedeutung. Tradingtwins informiert über Features, Kosten und Co.

kommerzielle Versicherung

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Lilliana Bartoletti

Last Updated: 02/07/2023

Views: 6310

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lilliana Bartoletti

Birthday: 1999-11-18

Address: 58866 Tricia Spurs, North Melvinberg, HI 91346-3774

Phone: +50616620367928

Job: Real-Estate Liaison

Hobby: Graffiti, Astronomy, Handball, Magic, Origami, Fashion, Foreign language learning

Introduction: My name is Lilliana Bartoletti, I am a adventurous, pleasant, shiny, beautiful, handsome, zealous, tasty person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.